Spiele beim Symposium 2017 Spiele beim Symposium 2015 Spiele beim Symposium 2013

Spiele beim Symposium 2017

Spiele beim Symposium 2015

Spiele beim Symposium 2013

Die Preisträger zum Spiel des Jahres 2016 sind bekannt gegeben wurden:

Spiel des Jahres:

Codenames (Czech Games Edition) von Vlaada Chvatil

Kennerspiel des Jahres:

Isle of Skye (Lookout Games) von Alexander Pfister und Andreas Pelikan

Kinderspiel des Jahres:

Stone Age Junior (Hans im Glück) von Marco Teubner

 

außerdem nominiert waren:

Spiel des Jahres:

Imhotep (Kosmos) von Phil Walker-Harding 

Karuba (Haba) von Rüdiger Dorn 

Kennerspiel des Jahres:

Pandemie Legacy - Season 1 (Z-Man Games) von Matt Leacock und Rob Daviau 

T.I.M.E. Stories (Space Cowboys) von Manuel Rozoy 

Kinderspiel des Jahres:

Leo muss zum Friseur (Abacusspiel) von Leo Colovino 

Mmm! (Pegasus) von Reiner Knizia 

 

Außerdem gibt es wieder eine Liste mit weiteren empfohlenen Spielen:

Spiel des Jahres:

Agent  Undercover (Piatnik), Animals on Board (eggert), Die fiesen 7 (3 Hasen in der Abendsonne), Krazy Wordz (Fishtank), Qwinto (NSV)

Kennerspiel des Jahres:

7 Wonders: Duel (Repos), Blood Rage (Cool Mini or Not), Mombasa (eggert)

Kinderspiel des Jahres:

Burg Flatterstein (Drei Magier), Burg Schlummerschatz (Haba), Die geheimnisvolle Drachenhöhle (Drei Magier), Dschungelbande (Kosmos), Harry Hopper (Kosmos), Mein Schatz (Igel-Spiele), Sag's mir! Junior Repos)

Heute wurden das Spiel und das Kennerspiel des Jahres 2015 bekannt gegeben, dieses sind:

Colt Express von Christophe Raimbault (Ludonaute) (Spiel des Jahres)

Broom Service von Andreas Pelikan und Alexander Pfister (Kennerspiel des Jahres)

die weiteren Nominierungen (Spiel des Jahres):

The Game von Steffen Benndorf (Nürnberger Spielkarten)
Machi Koro von Masao Suganuma (Kosmos)

die weiteren Nominierungen (Kennerspiel des Jahres):

Orléans von Reiner Stockhausen (dlp games)
Elysium von Brett J. Gilbert und Matthew Dunstan (Space Cowboys)

die weitere Empfehlungsliste (Spiel des Jahres):

Simsala... Bumm? von Gary Kim (Pegasus); Vollmondnacht von Ted Alspach und Akihisa Okui (Bézier Games); Loony Quest (Asmodee) von Laurent Escoffier und David Franck; Patchwork von Uwe Rosenberg (Lookout); Cacao von Phil Walker-Harding (Abacus); Ugo! von Ronald Hoekstra, Thomas Jansen und Patrick Zuidhof (Kosmos)

die weitere Empfehlungsliste (Kennerspiel des Jahres):

Auf den Spuren von Marco Polo von Daniele Tascini und Simone Luciani (Hans im Glück); Deus von Sébastien Dujardin (Pearl Games); Arler Erde von Uwe Rosenberg (Feuerland)

Das Spiel und das Kennerspiel des Jahres 2014 wurde gekürt, die Sieger sind:

Spiel des Jahres: Camel Up von Steffen Bogen (eggert)
Kennerspiel des Jahres: Istanbul von Rüdiger Dorn (Pegasus)

Nominiert waren außerdem noch:

Spiel des Jahres: Splendor von Marc André (Space Cowboys); Concept von Gaetan Beaujannot und Alain Rivollet (Repos)
Kennerspiel des Jahres: Concordia von Walther "Mac" Gerdts (PD-Verlag); Rokoko von Matthias Cramer, Louis Malz und Stefan Malz (eggert)

Weiterhin wurden noch folgende Spiele empfohlen:

Spiel des Jahres: Voll Schaf (Huch & friends); SOS Titanic (Ludonaute); Love Letter (Pegasus); Potato Man (Zoch); Sanssouci (Ravensburger)
Kennerspiel des Jahres: Guildhall (Pegasus); Amerigo (Queen Games); Russian Railroads (Hans im Glück); Blood Bound (Heidelberger)

Heute wurden in Berlin das Spiel und das Kennerspiel des Jahres 2013 nominiert. Die Auszeichnungen gingen diesmal an:

Spiel des Jahres 2013:

Hanabi von Antoine Bauza (Abacus Spiele)

Kennerspiel des Jahres 2013:

Die Legenden von Andor von Michael Menzel (Kosmos)

Die weiteren nominierten Spiele und die Empfehlungsliste sind hier zu finden.

Gestern, am 09.07.2012 wurden auch die Preisträger für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres bekannt gegeben.

Spiel des Jahres 2012 ist:

"Kingdom Builder" von Donald X. Vaccarino(Queen Games)

und Kennerspiel des Jahres 2012 ist:

"Village" von Inka und Markus Brand (eggertspiele)

Ab sofort gibt es die Seite des Verbandes der Deutschen Spieliotheken/Ludotheken e.V. in völlig neuem Gewand.

Es hat sich viel verändert auf den Seiten. Neues ist hinzugekommen, Altes findet man in neuer Aufmachung. Schaut euch doch einfach ein bisschen um und durchstöbert die Seite.

 

spielen verbindet

"Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen." (Henrik Ibsen)